Planetarium Mallorca

Das Planetarium Mallorca befindet sich in der Gemeinde Costitx, im Zentrum der Balearischen Insel Mallorca. Neben dem Planetarium befindet sich eine Sternwarte, die die östlichste Sternwarte Spaniens darstellt. Betrieben werden sie von der mallorquinischen Organisation für Astronomie (OAM). Im Mai des Jahres 1991 wurde die Sternwarte als einziges astronomisches Zentrum der Balearen eingeweiht. Ziel dieser Einrichtungen ist zum einen die Förderung der Forschung im astrophysikalischen Bereich und zum anderen soll die Astronomie interessierten Personen nähergebracht werden. Zu den wissenschaftlichen Arbeiten gehört die Entdeckung einiger neuer Asteroiden.

Das Planetarium verfügt über eine 14 Meter große Metallkuppel, in der sich der Planetariumsprojektor Zeiss ZPK3 Skymaster befindet. Dieses technisch hoch entwickelte Gerät kann den Blick in die Sterne unter freiem Himmel von jedem Punkt der Erde simulieren, indem es mit hoher Genauigkeit 6.000 Stern projizieren kann. Der kreisförmige Raum bietet Platz für 110 Personen und verfügt neben dem Hauptprojektor über weitere 30 Projektoren, sowie Panorama- und Videobeamer.

Das Planetarium Mallorca kann Bilder von Teleskopen in Echtzeit projizieren, die sich in der angeschlossenen Sternwarte befinden oder an weiter entfernten Orten, und dann über das Internet ferngesteuert werden können. Das ist in Europa einzigartig und mit einer Software möglich, die die mallorquinische Organisation für Astronomie selbst entwickelt hat. 
Des weiteren gibt es einen Astromedia-Saal, in dem regelmäßig Ausstellungen stattfinden, wie beispielsweise eine Auswahl von verschiedenen Meteoriten. In dem angeschlossenen Observatorium befindet sich ein Saal, der zehn transportable Teleskope beherbergt, die ebenfalls besichtigt werden können.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen   OK

Wir bitten um einen kleinen Moment Geduld.

lade...