Ostfriesland - Hier schnackt man platt
Die kulinarischen Leckerbissen, ostfriesische Tradition, plattdeutsche Sprache und der typische Humor machen Ostfriesland besonders. Ostfriesland gilt als einzige Region Norddeutschlands in der noch konsequent im Alltag Plattdeutsch gesprochen wird. Den ganzen Tag über schallt dem Besucher hier ein herzliches „Moin“ entgegen.
Die ostfriesische Inselkette in der Nordsee mit den Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge erstreckt sich über 90 Kilometer Länge. Die Inseln sind alle unterschiedlich groß und jede hat ihren eigenen Charakter, landschaftlich gleichen sie sich jedoch - Herrlich lange Strände, Dünenlandschaften und weitläufige Salzwiesen.
Radfahren in Ostfriesland
Radfahren auf ostfriesisch bedeutet sich treiben zu lassen auf Deichen, entlang von Leuchttürmen und unberührte Moorgebiete entdecken. Die frische Meerluft und die Fahrt direkt am Wasser tun dem Körper und der Seele besonders gut. Man kommt vorbei an den alten See- und Residenzstädten mit ihrem maritimen Flair, sowie an schiefen Kirchtürmen und Windmühlen. Bei der Ruhe abseits des Verkehrslärms lässt es sich so richtig abschalten. Ein gut ausgeschildertes Radwegenetz und der Pannenservice der Ostfriesland Touristik bieten den besten Komfort für Ihre nächste Radtour.
Kulinarische Reise durch Ostfriesland
Bei einem Urlaub in Ostfriesland muss man definitiv die Spezialitäten der Region probieren. Das Wichtigste dabei ist natürlich die typische Teezeit. Um die ganze Welt des Tees zu erleben lohnt sich ein Besuch im Ostfriesischen Teemuseum. Im historischen alten Rathaus kann man alles über Tee erfahren und faszinierende Einblicke in die Verarbeitung und Herstellung des Getränks erfahren.
Auch die Bierkultur ist ein wichtiger Teil Ostfrieslands. Wie das Land – so das Jever! Das Bier hat die Stadt Jever weit über Ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht. Als eine der TopTen Brauereien Deutschlands kann man die Jever Brauerei natürlich auch besichtigen und sich selbst ein Bild von dem friesischen Bier machen. Ein weiteres Highlight sind die Milchtankstellen Ostfrieslands. An diesen Milchautomaten kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit frische Milch von hofeigenen Kühen abzapfen.
Der etwas andere Sport
Auch beim Thema Sport sind die Ostfriesen etwas eigen. Die Schlickschlittenmeisterschaften beispielsweise sind eine alte Tradition von ostfriesischen Fischern, die früher auf Schlickschlitten zu den Stellnetzen draußen im Watt glitten. Heutzutage gleicht das Rennen mehr einem Karnevall im Watt. Das Paddstockspringen hat ebenfalls einen historischen Hintergrund. Der Paddstock war das erste Verkehrsmittel Ostfrieslands, denn mit ihm konnte man über die wassergefüllten Gräben springen.