Digitale Nomaden
Die Bezeichnung „digitaler Nomade“ oder häufiger auf englisch „Digital Nomads“ taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf, aber was bedeutet er und was zeichnet die digitalen Nomaden aus? weiterlesen…
Teneriffa ist eine herrliche Urlaubsinsel: Ganzjährig milde Temperaturen (sie trägt den Namen „Insel des ewigen Frühlings“ schließlich nicht umsonst), die zu zahlreichen Aktivitäten unter der kanarischen Sonne einladen und einzigartige Landschaftskulissen, sind einige Merkmale der vulkanischen Insel. Das größte Wahrzeichen ist jedoch Spaniens höchster Berg, der fulminante Vulkan Teide mit 3718 Metern, der von einem beeindruckenden Nationalpark umgeben ist.
Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln, die zu Spanien gehören und gilt unter Kennern auch als die facettenreichste. Das liegt auch daran, dass man im Süden ein ganz anderes Teneriffa erleben kann als im Norden, denn das Klima und somit auch die Vegetation sind von Nord nach Süd recht unterschiedlich, was dem Teide geschuldet ist. Im Norden begegnet man üppig bewachsenen, grünen Hängen und auch öfter mal ein paar Wolken, wohingegen es im Süden sehr trocken und ganzjährig sonnig ist. Die Flora ist zwar unterschiedlich, die Lebensfreude hingegen ist auf der gesamten Insel gleich.
Das Leben auf Teneriffa spielt sich ganz klar draußen ab, sei es in den vielen süßen oder auch urigen Straßencafés in den schönen Altstädten von La Laguna oder La Orotava, an einem der vielen Strände mit vulkanisch-schwarzem Sand oder unterwegs beim Wandern in den traumhaften Gebirgszügen der Insel. Für letztgenanntes Unterfangen bieten sich das Teno-Gebirge im Westen oder das Anaga-Gebirge im Norden von der Insel an.
Die Bezeichnung „digitaler Nomade“ oder häufiger auf englisch „Digital Nomads“ taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf, aber was bedeutet er und was zeichnet die digitalen Nomaden aus? weiterlesen…
Das Anaga-Gebirge im Norden Teneriffas ist ideal für Naturliebhaber und Leute, die gerne wandern. Hier lässt sich die Insel fernab von den Touristenhochburgen ganz neu erleben. Denn durch das feuchte Klima, gibt es eine große Pflanzenvielfalt, die durch zahlreiche Aussichtspunkte ergänzt wird. Zusätzlich gibt es auch einige tolle Strände zum Baden und Entspannen. weiterlesen…
Die Schlucht von Masca, die Viele als Höhepunkt ihrer Teneriffareise betrachten, ist seit Beginn 2018 gesperrt. Es werden Erneuerungsarbeiten durchgeführt, da es in der Vergangenheit viele Unfälle während der Wanderungen gegeben hat. weiterlesen…
In diesem Artikel wollen wir die Erfahrungen einer unserer Kundinnen bei der von ihr gebuchten Tour zur Delfinbeobachtung auf Teneriffa teilen. Neben Delfinen gab es nämlich noch einiges mehr zu bestaunen.
Der Teide ist der bekannteste Vulkan der kanarischen Inseln und zieht jährlich etwa 3 Millionen Besucher an. Der Naturschutzpark Teide ist seit 2007 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Zur Zeit wird am Gipfel sogar ein Sensor für eine Marsmission getestet. Die Umgebung ist eben wie auf einem anderen Planeten. weiterlesen…
Dass der Nationalpark täglich unzählige Besucher anlockt, ist kein Geheimnis. Doch wenn die Sicht von den Aussichtspunkten und auf den Wanderwegen durch den Sonnenuntergang erlischt, macht sich ein ganz besonderer Hingucker bemerkbar – Der Sternenhimmel! Dieser wurde sogar als Starlight-Reiseziel ausgezeichnet (und das als erstes Weltkulturerbe). weiterlesen…
Bei den Kanaren handelt es sich um einen Archipel vulkanischen Ursprungs. Die Vulkane auf den kanarischen Inseln locken mit spektakulären Landschaften, wunderschönen Panoramaausblicken und spannenden Wanderungen. Der ein oder andere Vulkan ist sogar heute noch aktiv. Grund genug, sich einige davon einmal genauer anzusehen! weiterlesen…
Neben der Dattelpalme und der Kanarischen Kiefer gibt es keine Pflanze, welche die Landschaft der Inselgruppe so sehr prägt wie der Drachenbaum, auf Spanisch meist kurz Drago genannt. Nicht umsonst steht er seit 1991 als offizielles Natursymbol Teneriffas sowie des Ortes Icod de los Vinos. weiterlesen…
Teneriffa war eine der ersten Ferieninseln, die Ende Februar ganze Hotelkomplexe in Corona-Quarantäne geschickt hat. Wenig später ordnete der Krisenstab der spanischen Regierung die totale Ausgangssperre an. weiterlesen…