Vulkanismus auf den Kanarischen Inseln

Die kanarische Inselgruppe, auch Kanarisches Archipel genannt, umfasst mehrere unbewohnte und acht bewohnte Inseln. Geologisch gehören sie zu Afrika und politisch zu Spanien. Die Inseln sind vor rund 15 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten entstanden. weiterlesen…

Sonntag, 14 November, 2021

Die Insel Sizilien – Mondlandschaft & Traumstrände

Wortwörtlich ist die altgriechische Bezeichnung Sicilia mit „Dreikap“ übersetzbar. Mit einer Fläche von 25.426 Quadratkilometern ist Sizilien die größte Insel im Mittelmeer. Die Küste verfügt über eine Länge von 1152 Kilometer. Mit vorgelagerten kleinen Inseln bildet Sizilien die Autonome Region der Italienischen Republik. weiterlesen…

Freitag, 9 August, 2019

Die TOP 10 Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Wir haben in unserem Blog schon viele schöne Orte auf Teneriffa vorgestellt. Dabei waren einige bekannte Städte, Strände und Wanderwege, aber auch Geheimtipps, die man nicht in jedem Reiseführer findet.  Damit ihr nicht das gesamte Archiv durchforsten müsst, haben wir die Highlights für euch zusammengesucht. weiterlesen…

Donnerstag, 2 Mai, 2019

Wanderung um den Vulkan Chinyero

Heute wandern wir auf Teneriffa auf einem Rundweg um den Vulkan Chinyero herum. Die Wanderung bringt uns hinauf in die höheren Lagen der Teideausläufer. Auch wenn es dort auf 1500 Höhenmetern schon mal ein bisschen kälter sein kann, die wunderschönen Ausblicke und die bizarre Landschaft um den mit Schlacken übersäten Vulkankegel Chinyero sind auf jeden Fall einen Ausflug wert. weiterlesen…

Sonntag, 16 Februar, 2014

Cueva del Viento

Auf den kanarischen Inseln, die vulkanischen Ursprungs sind, gibt es unendlich viele Höhlen. Viele davon sind dem Besucher zugänglich und können besichtigt werden. Im letzten Jahr hatte ich zum ersten Mal Gelegenheit, die größte dieser Höhlen, die Cueva del Viento in der Nähe von Icod de los Vinos auf Teneriffa zu besuchen. weiterlesen…

Donnerstag, 25 April, 2013

El Hierro: Stärkere Erdbeben auch auf La Palma und La Gomera spürbar

Am Mittwochnachmittag wurden vom Nationalen Geographischen Institut die bislang heftigsten Beben mit einer Stärke von bis zu 4,6 auf der Richterskala gemessen. Insgesamt 12 Bewegungen der Erde, von denen die Hälfte den Wert von 4 überschritten haben, konnten nicht nur von den Wissenschaftlern gemessen, sondern auch von den Insulanern deutlich gespürt werden. weiterlesen…

Donnerstag, 28 März, 2013