Wo sind die Erben der Ureinwohner
Wo leben die Erben der Ureinwohner heute Teil 3
Beginnen wir mit einem Auszug aus dem ersten Teil über die Guanchen, welcher dann den Verbleib der Nachkommen in Teil 3 der Geschichte einleitet. weiterlesen…
Wo leben die Erben der Ureinwohner heute Teil 3
Beginnen wir mit einem Auszug aus dem ersten Teil über die Guanchen, welcher dann den Verbleib der Nachkommen in Teil 3 der Geschichte einleitet. weiterlesen…
Bislang ist es für die Bewohner der Kanarischen Inseln praktisch unmöglich, Waren im Internet zu bestellen. Die bürokratischen Vorschriften in der steuerlichen Sonderzone sind so umfangreich und kompliziert, dass viele Anbieter es ablehnen, an Kunden auf den Kanaren zu verkaufen. Dies soll sich ab April nun grundlegend ändern. weiterlesen…
12 Milliarden Euro werden in Spanien pro Jahr durch den Internethandel umgesetzt. In der Zukunft wird sich diese Zahl noch erhöhen. Weltweit boomt das Geschäft mit dem Einkaufen im World Wide Web. Nur auf den Kanaren gibt es eine gegenläufige Bewegung. Immer mehr Unternehmen weigern sich, ihre Produkte auf die Inseln zu liefern. weiterlesen…
Seit 2002 der erste Media Markt im Einkaufszentrum Siete Palmas in Las Palmas seine Tore öffnete, hat sich das Unternehmen mit weiteren Niederlassungen fest auf den Inseln etabliert. weiterlesen…
Das Unternehmen Mercadona hat seinen Hauptsitz in Valencia. In ganz Spanien gibt es über 1.350 Filialen. In 46 der 50 spanischen Provinzen gibt es Mercadona Supermärkte. Mit einem Marktanteil von mehr als 22 % gehört die Kette zu den größten Einzelhändlern des Landes. weiterlesen…
In früheren Zeiten gab es zweimal im Jahr einen Termin, den Sparfüchse sich stets rot im Kalender markierten. Angefangen mit dem Sommerschlussverkauf, gefolgt vom Winterschlussverkauf. An diesen Tagen versammelten sich die Schnäppchenjäger schon lange vor Geschäftsbeginn vor den Toren der Konsumtempel. weiterlesen…