Vulkanismus auf den Kanarischen Inseln

Die kanarische Inselgruppe, auch Kanarisches Archipel genannt, umfasst mehrere unbewohnte und acht bewohnte Inseln. Geologisch gehören sie zu Afrika und politisch zu Spanien. Die Inseln sind vor rund 15 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten entstanden. weiterlesen…

Sonntag, 14 November, 2021

Doña Sebastiana und Don Agustín erklären die Geschichte Fuerteventuras

Geschichte hautnah erlebbar machen – das ist das Ziel einer neuen Erlebnistour auf Fuerteventura, die in diesen Tagen startet. Dabei schlüpfen die Reiseführer in historische Kostüme und erzählen anschaulich, wie das Leben auf der Insel einst so ablief. Erfreulicherweise tun sie dies nicht nur in Spanisch, sondern auch in Englisch, Französisch und Deutsch. weiterlesen…

Sonntag, 29 Juni, 2014

Die Römer sind schuld

Rebellen aus Nordafrika waren wohl zusammen mit den Berbern die ersten Bewohner, die das Leben unter der Sonne der Kanarischen Inseln genießen durften. Davon ist zumindest der Konservator des Archäologischen Museums von Teneriffa überzeugt. weiterlesen…

Donnerstag, 1 Mai, 2014

Ausflug in die Vergangenheit

Was für den Außenstehenden einfach wie eine alte Tür aussieht, ist für die Altertumsforscher auf Gran Canaria eine kleine Sensation. Bei den Ausgrabungsarbeiten im Bergdorf Temisas haben die Archäologen unter der Leitung von Julio Cuenca Verriegelungsmechanismen für Wohnhöhlen und Getreidespeicher entdeckt, die einen Einblick darüber geben, mit welcher Technologie die Ureinwohner der Kanaren ihr Hab und Gut sowie die Geschichte vor fast 1000 Jahren gesichert haben. weiterlesen…

Donnerstag, 13 Februar, 2014

Auferstehung aus Ruinen?

Einst waren sie Orte der Wissenschaft und der Technik, heute sind sie nur noch baufällige Ruinen. In der Casa Amarilla in Puerto de La Cruz hat 1913 die Preußische Akademie der Wissenschaften das weltweit erste Zentrum für Primatenforschung gegründet. weiterlesen…

Sonntag, 1 Dezember, 2013