Cabildo von Gran Canaria zahlt Unternehmen Einstellungsprämien
Mit dem Ende der Hauptsaison auf den Kanarischen Inseln nach den Osterferien steigen regelmäßig die eh schon recht hohen Arbeitslosenzahlen noch einmal spürbar an. weiterlesen…
Mit dem Ende der Hauptsaison auf den Kanarischen Inseln nach den Osterferien steigen regelmäßig die eh schon recht hohen Arbeitslosenzahlen noch einmal spürbar an. weiterlesen…
In den vergangenen fünf Jahren seit Ausbruch der Finanzkrise haben fast 12.000 Menschen der Hauptstadt Teneriffas den Rücken gekehrt, um im Ausland Arbeit zu suchen, die sie in ihrem Heimatland zur Zeit nicht finden können. weiterlesen…
Mit einem ganz besonderen Geschäftsmodell hat eine Firma auf Teneriffa in erster Linie ausländische Bewohner der Insel und die Sozialkassen des Landes abgezockt. Sie verkaufte Arbeitsverträge, die es den Betroffenen erlaubten, in das Sozialsystem des Landes aufgenommen zu werden. weiterlesen…
Extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit in Spanien auf der einen Seite – Lehrlingsmangel in Deutschland auf der anderen. In der Vergangenheit hat es bereits mehrere Projekte gegeben, um dieses Problem der Arbeit auf eine für beide Seiten vorteilhafte Art und Weise zu lösen. Dabei stellten sich manche Angebote als höchst unseriös heraus. weiterlesen…
La Palma meldet mit dem Stand vom Dezember 2013 498 Arbeitslose Personen weniger. Hingegen ist in den Regionen Tijarafe, Puntagorda und Barlovento die Arbeitslosigkeit weiter gestiegen. Die abgelegenen und dünn besiedelten Regionen haben nicht die Struktur um dort in dieser Zeit ausreichend Arbeit zu schaffen. weiterlesen…
Mitten im Herzen von Playa del Inglés, in den verlassenen und langsam verfallenden Ruinen des Parque Europeo, haben Menschen einen Unterschlupf gefunden, die einst auf die Insel kamen, um hier ein unbeschwertes Leben zu führen. weiterlesen…
Zur Zeit sind auf dem Archipel 283.378 Menschen ohne Arbeit gemeldet. Das sind 931 weniger als einen Monat zuvor im Oktober. Diese positiven Zahlen gehen jedoch fast vollständig auf die Entwicklung in der Provinz Las Palmas zurück, wo man 820 Arbeitsuchende aus den offiziellen Listen streichen konnte. weiterlesen…
Es waren insgesamt 140 junge Leute aus Spanien, die der Werbung der FU International Academy in Puerto de la Cruz auf Teneriffa geglaubt hatten. 15 von ihnen kommen von den Kanarischen Inseln. weiterlesen…
Einst waren sie auch in den kleineren Orten auf den Kanarischen Inseln vertreten: die Geschäftsstellen der kanarischen Sparkasse, La Caja de Canarias. Spätestens seit Dezember 2010 jedoch, als die größten Problemfälle der spanischen Bankenlandschaft zu einer neuen, heute staatlich geführten Bank, der Bankia verschmolzen wurden war klar, dass dies nicht so bleiben würde. weiterlesen…