Das Originalschiff, mit dem der französische General Marquis de La Fayette im Jahr 1780 von Europa nach Boston segelte, um die amerikanischen Kolonisten in ihren Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten zu unterstützen, existiert schon lange nicht mehr. Seit 1997 hat man jedoch in Rochefort an einer originalgetreuen Kopie der historischen Fregatte L´Hermione gearbeitet. Man hat sie erst vor wenigen Monaten, im September 2014, fertiggestellt.
Schiff kann besichtigt werden
Am 18. April ist der Dreimaster an der französischen Küste gestartet, um auf der alten Route über den Atlantik zu segeln. Auf ihrem Weg in die Neue Welt macht die L´Hermione nun seit gestern Station auf den Kanarischen Inseln. Begleitet von Feuerwerk und Wasserstrahlen glitt die Fregatte am Freitagnachmittag in den Hafen La Luz von Las Palmas. Dort wird sie noch bis zum 6. Mai zu bestaunen sein. Bis zu ihrer Abreise am Mittwoch wird die L´Hermione täglich zwischen 10 und 12 Uhr, sowie zwischen 14 und 18 Uhr zu besichtigen sein. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist ein Besuch auf dem Schiff gratis. Erwachsene zahlen für die Besichtigung der geschichtsträchtigen Kopie einen Eintrittspries von 4 Euro.
Das Ayuntamiento von Las Palmas, die Konsulate von Frankreich und den USA, die Hafenbehörde und das Tourismusbüro von Gran Canaria haben gemeinsam mit der Schiffsführung der L´Herminone ein breites Programm an Aktivitäten vorbereitet, mit dem der Besuch dieses eindrucksvollen Seglers auf der Insel noch attraktiver gestalten soll. Die gesamte Reise der Fregatte von der Alten in die Neue Welt kann auf der Internetseite www.herminone.com hautnah verfolgt werden.