Mit der nahenden Weihnachtszeit beginnt vielerorts auch die Zeit der Weihnachtssterne. Die auffällig rot leuchtenden Pflanzen werden in Floristikgeschäften und Supermärkten in allen Größen für die Kunden angeboten. Wie der Name bereits verrät, ist der Weihnachtsstern besonders in der Advents- und Weihnachtszeit beliebt. Er ist weltweit die um die Weihnachtszeit am meisten gehandelte Pflanze. Es gibt den Weihnachtsstern als Minitopfpflanze mit einem Blatt genauso wie als große Strauch- oder Stammpflanze.
Die meisten Weihnachtssterne haben neben den grünen Blättern die typischen roten Hochblätter. Nicht verwechselt werden sollten diese hohen Blätter mit der eigentlichen Blüte der Pflanze. Die ist relativ klein gelb-grünlich und unscheinbar. Doch nicht nur in leuchtendem Rot erstrahlt der Weihnachtsstern zur Weihnachtszeit. Gezüchtet werden die Pflanzen seit langer Zeit in allen möglichen Rot-, Weiß- und Cremefarbtönen. So sind heute auch gelbe Weihnachtssterne auf dem Markt keine Besonderheit mehr. Werden die Weihnachtssterne allerdings in blauen und anderen Farbtönen angeboten, handelt es sich nicht etwa um neue Zuchtlinien, sondern lediglich um gefärbte Pflanzen, die mit Farbe künstlerisch ein wenig verändert wurden.
Lange Tradition
Der Weihnachtsstern, der mit lateinischem Namen Euphorbia pulcherrima heißt, gehört wie sein lateinischer Name rückschließen lässt (Euphorbia ist Wolfsmilchgewächs) zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Pulcherrima bedeutet „sehr schön“. Und schön ist der Weihnachtsstern mit seinen leuchtend rot gefärbten Blättern, die sternenförmig angeordnet sind, tatsächlich anzuschauen.
Die Tradition des Aufstellens von Weihnachtssternen zum Fest ist alt. Der Naturforscher Alexander von Humboldt brachte die Pflanze Anfang des 19. Jahrhunderts von einer Amerikareise nach Europa mit. Seit ihrer Züchtung als Zimmerpflanze in Mitteleuropa wurde sie ab Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts auch in deutschen Wohnzimmern „heimisch“.
Wenn Touristen auf die Insel kommen ziehen die großen Weihnachtssternbüsche mit ihren leuchtend roten Blättern viele Blicke auf sich. Der Weihnachtsstern ist auf Teneriffa nicht nur abseits der Wege auf Wanderungen zu entdecken, sondern wächst auch unmittelbar an den Straßenrändern und in den einheimischen Gärten. Um die Weihnachtszeit dekorieren die Städte ihre Blumenkübel, Verkehrsinseln und Parkanlagen mit dem Roten Stern. So kommt wirklich keiner an dem Genuss der wunderbaren Weihnachtspflanze vorbei.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein Frohes Weihnachtsfest.